Quantitative Klemmkornbestimmung mittels Bildauswertung am Beispiel der Siebung von Abfallfeinfraktionen

Abstract
Das Recycling feinkörniger, metallhaltiger Abfälle ist eine komplexe Aufgabe.
Aufgrund unbekannter Materialzusammensetzungen gehen Betriebe, die diese Fraktionen
aufbereiten, ein wirtschaftliches Risiko ein. Ein schnelles und zuverlässiges Analyseverfahren
für die Input- bzw. Outputströme existiert bisher nicht.
Mit Hilfe einer teilautomatisierten Probenvorbereitung soll eine Analyse ermöglicht werden,
jedoch stellt bereits die Siebung, unter anderem durch Klemmkornbildung, eine Herausforderung
dar. Zur Optimierung der Siebung soll daher die Bildung und Ausprägung von Klemmkörnern
in Abhängigkeit von der Siebdauer untersucht werden.
Unter Zuhilfenahme einer digitalen Bildauswertung können Klemmkörner, anhand von Bildaufnahmen
des Siebbodens, quantifiziert und die belegte Siebfl臘he bestimmt werden.
Aufnahmen nach bestimmten Zeitintervallen ermöglichen Aussagen über die Ausprägung der
Klemmkörner in Abhängigkeit von der Siebdauer.
Type
Publication
- Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft